Bei uns geht es immer mit rechten Dingen zu

Das Ziel der Chemion Logistik GmbH ist es, im Interesse unserer Gesellschafter, der Beschäftigten und der gesamten CURRENTA-Gruppe eine hohe Wertschöpfung zu erwirtschaften. Hierfür gelten rechtliche und ethische Rahmenbedingungen, die wir in unseren Leitlinien zur Corporate Compliance festgeschrieben haben. Jede*r Mitarbeiter*in ist dazu verpflichtet, ihr*sein Handeln an diesen Grundsätzen auszurichten. Um die Einhaltung und Implementierung der Leitlinien in allen Geschäftsprozessen sicherzustellen, hat die Chemion einen Compliance-Beauftragten ernannt.

Broschüre Code of Conduct
Broschüre Code of Conduct

Die CURRENTA-Gruppe versteht Corporate Compliance als einen wesentlichen Bestanteil ihrer unternehmerischen Leitkultur. Ein besonderes Augenmerk gilt hierbei dem Schutz bestehender Menschenrechte und der Einhaltung umweltbezogener Sorgfaltspflichten. Der Verhaltenskodex (Code of Conduct) baut auf den bewährten Prinzipien auf, die unser unternehmerisches Handeln prägen. Er gilt für alle Unternehmen der CURRENTA-Gruppe und deren Mitarbeitende. 

Code of Conduct (Deutsch)
Code of Conduct (Englisch)

Broschüre Grundsatzerklärung zu Menschenrechten
Broschüre Grundsatzerklärung zu Menschenrechten

Die CURRENTA-Gruppe bekennt sich zur Achtung international anerkannter Menschenrechte im eigenen Geschäftsbereich sowie entlang der Wertschöpfungskette. Wir stützen unser Engagement zur Achtung der Menschenrechte auf internationale Standards, wie insbesondere die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen sowie die Standards der International Labour Organization (ILO) über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit.

Grundsatzerklärung zu Menschenrechten (Deutsch)
Policy statement on human rights (Englisch)


Verstöße melden

Werden Verletzungen gesetzlicher oder interner Regelungen oder unserer Grundsätze, die insbesondere im Code of Conduct bzw. Verhaltenskodex der Currenta-Gruppe festgelegt sind, festgestellt, müssen diese unverzüglich einem Compliance Officer oder einer anderen geeigneten Stelle (z.B. Vorgesetzten oder Arbeitnehmervertreter*innen) angezeigt werden.

Die Anzeige kann zudem anonym über das eingerichtete Meldeportal EQS Integrity Line erfolgen. Es besteht die Möglichkeit, einen Verstoß über ein Onlineformular in schriftlicher Form zu melden. Darüber hinaus steht es Hinweisgeber*innen frei, innerhalb des Formulars die Funktion einer Sprachaufnahme zu nutzen, bei der zum Schutze der Identität die Stimme verzerrt bzw. verändert wird.

Im Rahmen der Meldung eines Verstoßes gelten sowohl die Datenschutzerklärung für die Nutzung von EQS Integrity Line sowie die Verfahrensordnung zum Umgang mit Beschwerden und Compliance-Verdachtsfällen.

Das Meldesystem darf nicht für falsche Anschuldigungen verwendet werden – eine Meldung wissentlich falscher Informationen ist untersagt.

Im Übrigen verweisen wir auf die Möglichkeit einer Meldung an die externe Meldestelle des Bundes beim Bundesamt für Justiz.